Löwin

Digiskopie vermittelt Nähe.
Kleine Objektivdurchmesser ermöglichen Porträt-Beobachtungen und -Digiskopien auch durch Zoo-Gitter. Das Motiv wurde in Photoshop freigestellt, um unseren Fokus auf den aufmerksamen Blick dieser jungen Löwin zu lenken.

[Coolpix 7900 über FSB-Adapter an Nikon ED50]

Kaktee

Digiskopie ist Ausschnittsfotografie.
Kleiner Bildausschnitt und die besonders starke Verdichtung des Raumes lassen sich als bildgestaltende Elemente einsetzen – vorausgesetzt wir können dies „sehen“.

[Coolpix 7900 über FSB-Adapter an Nikon ED-50; Botanischer Garten Bochum]

Pelikan

Digiskopie ermöglicht abstrakte Makros.
Das Experimentieren mit der langen Brennweite und dem Bildausschnitt in der Digiskopie erschließt uns neue Motive. Hier steht nicht die Beobachtung selbst im Vordergrund, sondern der Wahrnehmungseindruck.

[Coolpix S7c über FSB-Adapter an Nikon ED-50]

Flamingo

Form und Farbe.
In der Digiskopie wirken Motive schnell langweilig, weil der Raumeindruck verloren geht. Dieser Plakateffekt lässt sich wiederum gestalterisch einsetzen, wenn Farbe, Form und Licht stimmen.

[Leica D-Lux 3 über QC-Adapter an Zeiss Diascope T* 85 FL]

Tiger

Unschärfe vermittelt Dynamik.
Auch gute Digiskopie zeigt kein Bild, es vermittelt ein Thema. Was unseren Wahrnehmungseindruck prägt, dass lässt sich auch in der Digiskopie probieren – hier mit einem Kleinspektiv-Set aus der Hand „mitgezogen“.

[Coolpix 7900 über FSB-Adapter an Nikon ED-50]

Lachmöwe (juv.)

Die Digiskopie dieser juvenilen Lachmöwe "lebt" vom vom Schattenwurf einer zweiten, ladenden Möwe im Hintergrund.
Die Unschärfe rührt von (a) fehlgesetztem Schärfepunkt und (b) fehlender Spiegelvorauslöung.

Nikon D700 über TSA-2 an Fieldscope EDG 85

Rothirsch

Portrait-Ausschnitt:
Auch in "freier Wildbahn" ergeben sich manchmal Gelegenheiten für ungewöhnliche Portraits,
wie Mitte Oktober im Montfrague-NP, Spanien.

[Leica X1 über Leica-Adapter an 25-50WW | Apo-Televid 82]

Waldralle

Hier geht es nicht um Platons Höhlengleichnis, sondern um die Lösung einer Digiskopie dieses Vogels, der sich auch nach 2 Stunden nicht direkt zeigen wollte.
Aber auch sein Spiegelbild (gedreht!) im Urwaldtümpel wird ansehnlich - oder?!

[Costa Rica | D-Lux 3 über DCB an Swaro 65 HD mit 30 WW]

Mauersegler

Verrückheiten ... oder was verlieren Sie durch einen Versuch?
Das Dogma "Flugaufnahmen gehen in der Digiskopie nicht" strauchelte bereits.
Dale Forbes - wohl mehr im Spass - meinte beim Anblick der Gänsegeier-digiskopien:
Ich solle mich nun an Mauerseglern probieren | Voilá - donated to Dale

[D-700 über TLS an STM 80 HD]

Libelle - think different

Wenn Sie Übung in der Scharfstellung und Schärfenachführung bewegter Objekte haben, spricht nichts gegen weitere Versuche an "Flugobjekten" jedweder Art. Die Libelle war ein Versuch aus Langeweile, weil eben keine Vögel zu digiskopieren waren - ich sollte es öfter versuchen ...

[D-700 über TSA an ED82 von Nikon]

Tordalk 2

... wer sich in die grafische Dimension der Nahdigiskopie bewegt, dem hilft Wissen zu Bildkomposition und optischem Gleichgewicht.
Dieser Bildausschnitt eines Tordalks lebt jedoch auch von dem "miesen Wetter" an diesem Tag.

[Nikon D 7100 über TLS-Apo an STX85, Norwegen]

Tordalk 3

... die beste Bildidee hilft wenig, wenn nicht auch die optischen und technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Wer sich im Bereich von schwarz-weissen Naturmotiven tummelt, der braucht beste Qualität u.a. bei der vergrößernden Optik und dem Kamerasensor (i.e. Dynamikumfang)

[Nikon D 7100 über TLS-Apo an STX85, Norwegen]

Tordalk 1

Die Natur ist voll der Formen und Strukturen.
Tordalke sind die Graphikdesigner im Polarmeer, wenn es um ihre Kopfzeichnung geht ...

[Nikon D 7100 über TLS-Apo an STX85, Norwegen]
Bärlauch

Ganz anders

... wirken Pflanzen, wenn wir sie mit einem Spektiv mit über 2.000 mm abbilden.
Möglich ist dies mit den 65-Serien, die meist 2-2,5 m Aufnahmeabstände zulassen.

[GM-1 über Digiadapter an STX 65 von Swarovski - Vogelsberg]
American Avocet

Impressionen

... schlechtes Wetter in Florida und eine Gruppe amerik. Säbelschnäbler:
das huschende Schwarz-Weiss war die Impression, welche ich mit einem aktiven Freihandhand-Wischer umsetzen wollte.
Es wurde zum Titelbild eines Videos mit einem Zitat von Emerson "Drink the wild air".

[D800 über TLS Apo an STX 85, Florida]

Strukturen

laden >förmlich< zu gestalterischen Bildumsetzungen.
Besonders reizvoll ist es, wenn der Darsteller - wie dieser Alligator - den Digiskoper duldet (und nicht frisst ;-)).
Technisch umgesetzt wurde die Idee mit der in Amerika derzeit wohl am meisten eingesetzten Kamera für DS.

[Panasonic GH-4 über Digiadapter an STX 85]

Licht I

Hohe Vergrößerung ist Fluch wie Segen zugleich, eignet sie sich doch den Augeneindruck eines Sonnenuntergangs (wirkt in unserer Wahrnehmung viel größer als er faktisch ist) auch in ein Bild zu bannen. In der Regel überstrahlt das Bild und der Sensor kann Schaden nehmen (!) - nicht bei viel Dunst.

[Samsung NX 500 über TLS-Apo an STX 85, Hiddensee]

Licht I

Hohe Vergrößerung ist Fluch wie Segen zugleich, eignet sie sich doch den Augeneindruck eines Sonnenuntergangs (wirkt in unserer Wahrnehmung viel größer als er faktisch ist) auch in ein Bild zu bannen. In der Regel überstrahlt das Bild und der Sensor kann Schaden nehmen (!) - nicht bei viel Dunst.

[Samsung NX 500 über TLS-Apo an STX 85, Hiddensee]

Licht II

Licht, Spiegelungen und Farbstruktur bestimmen dieses Bild. Digiskopie verdichtet den Eindruck im Nahbereich (ca. 4 m).
Wer grafisch arbeiten will, kann an solchen Motiven wunderbar üben - viel Spaß!
Tipp: Lassen Sie die Schärfe ins Bild laufen und arbeiten Sie manuell.

[D 7000 über TLS an STM 65, Oberbayern]

Licht III

Ob dieses Bild den Grad an Perfektion trifft, bleibt für mich noch offen.
Dennoch nähert es sich an.
Perfektion := wenn man nichts mehr wegnehmen kann.
Perfektion hieße aber auch, dass es dem Bild gelänge, mich in meiner emotionalen Integrität zu erschüttern ...

[Nikon D750 über TLS-Apo an STX 65, Svalbard]
Gänsegeier

Friseur ...

... dachte ich beim Anblick dieses adulten Gänsegeiers, der mir auf Augenhöhe begegnete.
Das Spiel mit den unscharfen Augen gegen die Hinterkopffedern ist gewagt und funktioniert leider nur im Kleinformat ... dennoch zaubert das Bild bei mir stets ein Lächeln hervor.

D800 über Apo-30 an STX85 [Extremadura]
Liebe Digiskopie-Enthusiasten - zum Jahresende wird diese Seite abgeschaltet, ich hoffe, sie hat Euch bereichert
Für zwischendurch ... - #scopalphotography auf instagram by JK
(Stativ)Kopfsache - der gimbal-ähnliche PTH von Swarovski liefert Stabilität und Fluidität